Am 08. Juni 2024um 11.00h findet in Wolfenbüttel im Rahmen des Festivals der Freimaurerei eine Lemniskatenwanderung für Freimaurer/innen, ihren interessierten Partner/innen und Gäste statt. Veranstalter ist der Freimaurer-Distrikt Niedersachsen/Sachsen-Anhalt der Großloge A.F.u.A.M.v.D.
Freimaurer der Loge „Zu den drei Lilien“ aus Berlin waren zu Gast bei ihren Brüdern in Einbeck.
Ein dreitägiges Programm ließ sie eintauchen in die Stadt Einbeck mit ihrem sehenswerten Stadtbild, in die Arbeit der Einbecker Senfmühle und die vielen Exponate des PS-Speichers. Ein intensiver Austausch zwischen Gastgebern und Gästen zeigte einmal mehr, wie schnell und unvoreingenommen Menschen in Kontakt und über (viele) Gemeinsamkeiten und (wenige) Unterschiede ins Gespräch kommen können. Abschließend zelebrierten die Berliner und die Einbecker Freimaurer eine gemeinsame Arbeit im Tempel der Loge.
Freimaurer, die auf diese Weise reisen, sehen mehr: sie erlangen ein weites Verständnis für die Vielfalt der Anderen und ihr Bemühen, für eine humanere Gesellschaft einzutreten.
Freuten sich über die gemeinsame Zeit, den Austausch und die gemeinschaftliche Arbeit: die Logenmeister Jörg Dodenhöft (Georg zu den drei Säulen, links) und Frank Ludwig (Zu den drei Lilien, rechts).
Scheinbar extra für die Jüngsten und Junggebliebenen unter uns wird das Festival der Freimaurerei – Teil 1: Lessing am 31. Mai eröffnet werden, indem wir zum Namensgeber Br. Gotthold Ephraim brüderlich wandern wollen. Nach einem kleinen Spaziergang vom Logenhaus in Braunschweig aus, werden wir Lessing besuchen um ihm mit den drei Rosen das Andenken zu bewahren.
Direkt im Anschluss gehen wir in das 123. Collegium Masonicum über. Dieses Format ist besonders zum Kennenlernen der jungen Brüder untereinander im formlose abendlichen Zusammensein am Freitag gestaltet. Einige Teilnehmer vorheriger CMs halten diesen Abend für das Hauptsächliche des Wochenendes.
Residierend in Wolfenbüttel, genauer: der Schünemannschen Mühle direkt am Wasser bei Klein Venedig gelegen, werden wir uns dann den Tag über neben kulinarischer Begleitung im Schloß in die mitgebrachten Fragen vertiefen. In bester freimaurerischer Manier gibt es zwar selten „die richtige Antwort“, aber die vielfältigen Ansichten, Er-Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmer sind oft für eine neue oder andere Perspektive gut.
Nach gemeinsamem abendlichen bis nächtlichem Ausklang folgt die zweite Runde am Sonntag bis zum letzten gemeinsamen Mittagessen.
Die brüderliche Atmosphäre ist für mich der Vordergrund, weshalb ich gern wiederholt teilgenommen habe und werde.
Freitag, den 12. Juli 2024 im Logenhaus Wolfenbüttel 19:00 Uhr 38300 Wolfenbüttel; Kanzleistr. 4
Einlass ab 18:00 Uhr
Historisches Ritual „Drei starke Schläge“ von 1730/1760
Die Sommertagung der Forschungsloge/-gesellschaft Quatuor Coronati findet vom 11.-14. Juli 2024 im Rahmen des Festivals der Freimaurerei in Wolfenbüttel statt.
Dabei soll am 12. Juli 2024 um 19.00h das historisch rekonstruierte Ritual „Drei starke Schläge“ vorgestellt werden.
Freitag, den 07. Juni 2024 Schröder-Instruktionsarbeit
Es wäre kein Festival der Freimaurer, wenn nicht auch rituelle Arbeiten durchgeführt würden.
Der Freimaurer-Distrikt Niedersachsen/Sachsen-Anhalt führt im Bereich Wolfenbüttel mehrere rituelle Arbeiten durch, die zum Teil auch historischen Charakter haben. Hierzu sind nur Mitglieder von Freimaurerlogen zugelassen. Sie sollten unter den Brüdern allgemein ein großes Interesse wecken.
Im Rahmen des Festivals der Freimaurer in Wolfenbüttel führt der Distrikt Niedersachsen/Sachsen-Anhalt eine weitere historische Tempelarbeit im Lehrlingsgrad durch.
Freimaurerischer Vortrag zum Festival der Freimaurer
„Schlichten statt Richten “ – Vom Umgang mit Konflikten
Der vortragende Bruder Rudolf Hanke ist Heilpraktiker für Psychotherapie und hat 30 Jahre praktische Erfahrung in Coaching, Beratung und Entwicklung von Menschen, Teams sowie in der Arbeit mit Gruppen
Der Vortrag findet im Rahmen des Festivals der Freimaurerei statt und ist ausschließlich für „Brüder“ bestimmt.
Es wäre kein Festival der Freimaurer, wenn nicht auch rituelle Arbeiten durchgeführt würden.
Der Freimaurer-Distrikt Niedersachsen/Sachsen-Anhalt führt im Bereich Wolfenbüttel mehrere rituelle Arbeiten durch, die zum Teil auch historischen Charakter haben. Hierzu sind nur Mitglieder von Freimaurerlogen zugelassen. Sie sollten unter den Brüdern allgemein ein großes Interesse wecken.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.