Berichte vom CM in Wolfenbüttel

Collegium Masonicum in Wolfenbüttel

Das am vergangenen Wochenende im Rahmen des Freimaurerfestivals in Wolfenbüttel durchgeführte Collegium Masonicum (CM) war wieder eine inspirierende Veranstaltung. Das CM wurde in einem hervorragenden Ambiente im Schloss Wolfenbüttel durchgeführt.

Hier z. B. drei Erlebnisberichte im O-Ton.

„Das letzte Mal bin ich als Geselle beim Collegium gewesen – das war noch vor der Pandemie. Mittlerweile habe ich ein Mündel und um seinen Horizont über unsere örtliche Bruderschaft hinaus zu erweitern, entschied ich mich, mit ihm wieder am diesjährigen CM teilzunehmen.
Das besondere an der Veranstaltung ist ja, dass man sich ein ganzes Wochenende lang nur der Vertiefung in die Freimaurerei widmen kann – und dabei auch mal überraschend neue Perspektiven außerhalb der im eigenen Orient üblichen Lesarten kennenlernt. Mir gefielen vor allem die Aspekte masonisch-humanistischer Lebensphilosophie, die diskutiert wurden, und die Erörterungen zur Großlogen-Ordnung werde ich nochmal in meiner heimischen Bauhütte ansprechen. 
Ferner bietet das CM die Möglichkeit, mit Disktriktsbeamten zusammen zu kommen und aktuelle Entwicklungen der Großloge zu besprechen, wodurch der Entfremdung der übergeordneten Organe und der Bauhütten von einander vorgebeugt werden kann.
Und letztlich gilt: In der Begegnung mit dem Fremden, Neuen und Anderen erfahren wir stets auch mehr über uns selbst, wie es der Gesellengrad lehrt. Die geschützte, brüderliche Atmosphäre des CM bot mir dafür genau den richtigen Raum.“

_________________________________

„Die Brüder in meiner Loge haben mir geraten in der Lehrlingszeit einmal ein Collegium Masonicum zu besuchen.

Nach diesem Wochenende würde ich es als eine Pflicht ansehen das Collegium Masonicum in der Lehrlingszeit zu besuchen. Ein tolleres Format um den Einstieg in die Freimaurerei zu finden kann ich mir nicht vorstellen.

Der Dialog mit den Brüdern und die Beantwortung der im Vorfeld eingesammelten Fragen bilden eine perfekte Grundlage um freimaurerisch zu arbeiten.

Das Collegium Masonicum gibt nicht nur die Möglichkeit schwierige Fragen zu diskutieren, sondern auch einen umfangreichen Austausch mit den Brüdern aus vielen Logen des Distrikts.

Auch der Brückenschlag für einen neu Aufgenommenen zum Distrikt, der vorher eine nebulöse Einrichtung war ist gelungen.

Die Veranstaltung bekommt von mir eine glatte „1“ und hat mir viel Arbeit mit auf den Weg gegeben. Auch die Loge wird viele Inspiration von mir bekommen und somit einen frischen Wissenstransfer des Distrikts.

Es wurden viele Besuchsankündigungen ausgesprochen.

Ich bitte dringend um Umsetzung um den Dialog lebendig zu halten.“

——————————————–

Das Collegium Masonicum (CM) war Anlass, meinen gewohnten Alltag und Tages-Rhythmus zu unterbrechen und somit einen generationsübergreifenden, interdisziplinären Erfahrungsraum zu betreten. So bekam ich als Lehrling einen kleinen Vorgeschmack für die Bedeutung der Weltbruderkette, abseits der Atmosphäre in der Mutterloge. Auch hat sich für mich die Ferne zu dem Landesdistrict aufgelöst, gar in herzliche Verbindungen zu den Vertretern gewandelt, die sehr engagiert versuchen, die Maurerei greifbar und lebendig zu halten. Ich möchte mich gleich an der Stelle für den organisatorischen Aufwand bedanken, sowie für die Hingabe und Fürsorge zu den einzelnen Logen und Brüdern.
Begegnungsräume sind die Grundlage für die Maurerei, sowie für Reflexionsprozesse und somit auch die Zukunft für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt, sodass sich der Besuch des CM als ein solcher Raum sehr empfiehlt!

Sich in seinem Gegenüber wiederfinden, sich in Fürsorge und wachsamen Auge begegnen, Grenzen auf Augenhöhe vertreten und neue Perspektiven aufs Leben bekommen, dass sind DIE WERTE, die ich so sehr schätze und mich in meiner ganzheitlichen Entwicklung fördern, wie ich auch beim CM wieder erfahren durfte.

Weiter hat das Diskussions-/Austauschsforum klar gemacht, dass die Maurerei kein veraltetes, steifes Konstrukt ist, sondern erst durch das gelebte Miteinander der Brüder und deren aktiver Austausch und Reflexion mit dem Wesen der Mauerei geformt und lebendig, gar beseelt wird.

So möchte ich mich bei allen Beteiligten und ihren Beiträgen bedanken, so haben wir das CM zusammen erschaffen und zusammen erfahren dürfen.
Also Ausrichtung meine Brüder! Haltung ist alles!
Was ist euch dienlich auf eurem Weg, welche Werte wollen wir nähren?

So lasst uns wieder zusammen kommen, um uns in unserer Geistesschmiede an die Arbeit zu machen, um Projekte und Visionen nach unseren hohen Werten auszurichten und sie in geeinter Kraft in die Wirklichkeit zu manifestieren.
Lasst uns gegenseitig auf unseren Wegen der Entfaltung und Sinnstiftung stützen und das Licht von uns nach außen strahlen!

Besonderer Dank gilt meinem Bürgen, der mich wiederholt nicht nur auf dieser Reise als Lehrling unterstützt.

—————————————–

Das nächste Collegium Masonicum findet vom 25. – 27. Oktober 2024 in Loccum statt!