Freitag, den 26. Juli 2024
Schlichten statt Richten – Vom Umgang mit Konflikten
Jede Loge ist ein Querschnitt unserer (männlichen) Gesellschaft. Verschiedene Menschen mit verschiedenen Interessen und Meinungen treffen aufeinander.
Dies ist, den alten Pflichten entsprechend sogar gewünscht „Sie sollen gute und redliche Menschen sein, von Ehre und Anstand, ohne Rücksicht auf ihr Bekenntnis oder darauf welche Überzeugung sie sonst vertreten • mögen So wird die Freimaurerei zu einer Stätte der Einigung und zu einem Mittel, wahre Freundschaft unter Menschen zu stiften!“
Soweit das Ideal. Aber wie im profanen menschelt es auch im Bund und in den Logen. Brüder geraten aufgrund unterschiedlicher Haltungen bei bestimmten Themen aneinander. Manchmal sind es nur einzelne Brüder, die aufgrund unterschiedlicher Themen aneinandergeraten. Es kam in der Vergangenheit aber auch bereits dazu, dass ein Konflikt ganze Logen gesprengt hat. Tatsache ist, dass Konflikte zu zwischenmenschlichen Beziehungen (im Privaten, im Berufsleben und in der Loge) gehören, manchmal notwendig sind und wertvoll sein können.

In diesem Vortrag wollen wir uns die folgenden Hauptthemen anschauen:
- Wann ist etwas ein Konflikt und welche Konfliktarten gibt es?
- Wie entstehen und verlaufen Konflikte?
- Wie können / sollten wir mit Konflikten umgehen?
- Welche freimaurerischen Werkzeuge stehen uns im Konfliktfall zur Verfügung?
Konfliktfähigkeit ist eine unverzichtbare Kompetenz! Ziel des Vortrages ist es alle Beteiligten Informationen und erste Anregungen zu geben, wie in der eigenen Loge mit Konflikten umgegangen werden kann.
Zeit und Ort: 26. Juli 2024 um 19.00h Festsaal im Logenhaus Wolfenbüttel
Um die räumlichen Kapazitäten der Veranstaltungsorte nicht zu sprengen, müssen wir die Brüder bitten, sich zu den Veranstaltungen unbedingt anzumelden. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Brüder ohne Anmeldung einlassen.